Themen
  • Arbeitssicherheit
  • Automotive
  • Corporate Social Responsibility
  • Digitalisierung
  • Diversity & Inclusion
  • Divisionen
  • GI
  • Nachhaltigkeit
  • Operational Excellence
  • Soziales Engagement
  • Strategie
  • Technologie & Innovationen
  • Werkstoffe
Rubriken
  • Archiv
  • Gewinnspiel
  • Interview
  • Kunden-Geschichten
  • Kurz & Knapp
  • Menschen
  • Veranstaltungen
Lokal
  • Australien
  • Brasilien
  • China
  • Deutschland
  • Estland
  • Europa
  • Frankreich
  • Global
  • Indien
  • Italien
  • Kanada
  • Mexiko
  • Österreich
  • Polen
  • Schweiz
  • Serbien
  • Spanien
  • Taicang
  • Tillsonburg
  • Troy
  • Tschechien
  • Türkei
  • UK
  • Ungarn
  • USA
Sealing World Sealing World
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Čeština
    • Eesti
    • Magyar
    • Polski
    • Türkçe
  • Corporate Social Responsibility
  • Global

Werte schützen

  • 1. Dezember 2022
  • 2 min Lesezeit

Die Ethikbüros von Freudenberg bieten Mitarbeitenden die Möglichkeit, ­Compliance-Verstöße vertraulich zu melden.

Der Begriff Compliance steht in Unternehmen für Regeltreue, also für die Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen sowie von unternehmensinternen Werten und Richtlinien. Bereits 1887 formulierte der Unternehmensgründer Carl Johann Freudenberg seine geschäftspolitischen Grundsätze. Auf dieser Basis hat die Freudenberg-Gruppe zehn Geschäftsgrundsätze entwickelt. Daraus wurden ergänzend sechs Leitsätze – Guiding Principles – abgeleitet, die die Wertebasis des Unternehmens definieren.

Die Liste möglicher Compliance-Verstöße ist lang. Sie reicht von Bestechung und Korruption über die vorsätzliche Missachtung von Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften bis hin zu persönlichen Verunglimpfungen und Diskriminierungen, zum Beispiel durch Mobbing und Schikanieren.

Was können Einzelne tun, um solchen Verfehlungen in ihrem beruflichen Umfeld vorzubeugen, entgegenzuwirken beziehungsweise die Freudenberg-Werte und -Grundsätze zu schützen? Das übliche Vorgehen ist, eine – begangene, mutmaßliche oder erkennbar drohende – Verletzung der Freudenberg-Grundsätze den Vorgesetzten, dem Management, der Personalabteilung oder dem Betriebsrat mitzuteilen.

Wer diesen Weg, aus welchen Gründen auch immer, nicht einschlagen möchte, kann sich alternativ vertrauensvoll an die Ethikbüros von Freudenberg wenden. Es gibt eine zentrale Anlauf- und Kontaktstelle in Weinheim sowie vier regionale Ethikbüros für Nordamerika, Südamerika, Indien und Asien. Hinweise können in jeder Sprache gegeben werden.

Die Komitees setzen sich jeweils aus internen und externen Experten zusammen. Sie dürfen weisungsfrei handeln und sind anderen Stellen in der ­Unternehmensgruppe hinsichtlich der individualisierten Informationen nicht auskunftspflichtig. Das heißt: Sämtliche Anfragen und Hinweise werden streng vertraulich behandelt. Die Identität der Hinweisgebenden wird Dritten nicht ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung offenbart. Bei der Meldung von Verdachtsmomenten oder Tatsachen an eines der Ethikbüros sind die Mitarbeitenden von ihrer Verschwiegenheitspflicht befreit. Stimmen Hinweisgebende der Nennung ihres Namens zu, trägt die Freudenberg-Gruppe dafür ­Sorge, dass ihnen aus ihrem Handeln keine Nachteile ­entstehen.

Streng vertraulich!

Anfragen und Hinweise an diese E-Mail-Adressen werden unter Einhaltung der Datenschutzvorgaben streng vertraulich behandelt:

Ethikbüro Weinheim (Corporate und Europa):
CorporateEthicsOffice@freudenberg-compliance.com

Regionales Ethikbüro Nordamerika:
EthicsOfficeNorthAmerica@freudenberg-compliance.com

Regionales Ethikbüro Südamerika:
EthicsOfficeSouthAmerica@freudenberg-compliance.com

Regionales Ethikbüro Indien:
EthicsOfficeIndia@freudenberg-compliance.com

Regionales Ethikbüro Asien:
EthicsOfficeAsia@freudenberg-compliance.com

Postalische Anschriften und weitere Informationen finden sich im Freudenberg-Portal unter https://on.fst.com/3eCfURI.

Similar Topics
  • Ausgabe 01_2023 [D]
Vorheriger Artikel
  • Corporate Social Responsibility
  • Weinheim

Wenn es schnell gehen muss

  • 1. Dezember 2022
Weiterlesen
Nächster Beitrag
  • Corteco
  • Global
  • Nachhaltigkeit

Auf der Schiene quer durch die Alpen

  • 1. Dezember 2022
Weiterlesen
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren
Weiterlesen
  • Global
  • Robotics

Bewegung im Griff – Dichtungstechnik für Roboter

  • 17. September 2025
Weiterlesen
  • Global
  • Operational Excellence

Marsmission – Ein Interview mit Tobias Chomsé über Operational Excellence

  • 11. August 2025
Weiterlesen
  • Global
  • Interview
  • Strategie

„Wenn du schnell vorankommen willst, gehe allein. Wenn du weit kommen willst, gehe gemeinsam mit anderen.“

  • 24. Juli 2025
Weiterlesen
  • Global
  • Werkstoffe

It’s a material world

  • 7. Juli 2025
Weiterlesen
  • Global
  • Interview
  • Strategie

„Wir müssen regional die Balance halten“

  • 17. Juni 2025
Weiterlesen
  • China
  • Divisionen
  • Global
  • Italien

Eine gemeinsame Vision: FST und NFC wollen stärker strategisch zusammenarbeiten

  • 4. Juni 2025
Weiterlesen
  • „We all take care!“
  • Milan
  • USA

Der Boden lebt

  • 6. Mai 2025
Weiterlesen
  • Global
  • Plymouth
  • USA

Freudenberg CTO Dr. Frank Heislitz zu Gast bei Freudenberg-NOK Sealing Technologies in Plymouth

  • 14. April 2025
Sealing World Sealing World
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Čeština
  • Eesti
  • Magyar
  • Polski
  • Türkçe